Ihre Kleintierpraxis in Breitenbach

Akupunktur
Akupunktur - eine alte Heilmethode
Die Akupunktur ist ein Jahrtausende altes, energetisches Heilverfahren, das sich die Selbstheilungsmechanismen des Körpers zu Nutze macht. Sie ist vor über 4000 Jahren in China entstanden und laufend weiterentwickelt worden.
Nach chinesischer Vorstellung fließt die Lebensenergie Qi entlang bestimmter Leitbahnen (Meridiane) durch den Körper.
Das Meridiansystem wird als eigenständiges System betrachtet. Es verläuft eng zusammen mit dem Lymph-, Blutgefäss- und Nervensystem.
Wie wirkt Akupunktur?
Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körperfunktionen über spezifische Punkte der Körperoberfläche.
Die Akupunkturpunkte liegen auf den Meridianleitbahnen und weisen einen messbaren, verminderten elektrischen Hautwiderstand auf.
Die Stimulation dieser Punkte, meist durch Nadeln, hilft das energetische Gleichgewicht des Körpers wieder herzustellen. Es können Schmerzen gelindert, Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert werden. Auch gestörte Organfunktionen werden wieder in Gang gebracht und das Immunsystem kann stimuliert werden.
Wie läuft eine Akupunkturbehandlung bei meinem Kleintier ab?
Bei der ersten Vorstellung wird die Vorgeschichte des Tieres genau erfragt.
Anschliessend wird eine Untersuchung beim Patienten durchgeführt: Dabei wird das Tier gut beobachtet, die Zunge inspiziert und der Puls gefühlt. Bei der Untersuchung des Körpers werden schmerzhafte Reaktionen im Meridiansystem und an spezifischen Punkten gesucht. Daraufhin kann eine Diagnose im Sinne der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) gestellt werden und zur Therapie geeignete Akupunkturpunkte ausgewählt werden.
Normalerweise werden die Nadeln 10 - 20 Minuten im Körper belassen. Die Anzahl Behandlungen und das Intervall zwischen den Behandlungen hängt von der Art der Erkrankung ab.

Für welche Indikationen kann Akupunktur hilfreich für mein Kleintier sein?
Stütz- und Bewegungsapparat
-
Arthrose
-
Hüftgelenksdysplasie
-
Entzündung oder Verletzung von Sehnen und Bänder
-
Spondylose
-
Rückenschmerzen
-
Aufsteh- und Gehschwierigkeiten
Nervensystem
-
Bandscheibenerkrankugen
-
Nerven- oder Nervenwurzelkompression
-
Epilepsie
Magen-Darmtrakt
-
Chronische Verstopfung
-
Chronischer Durchfall
-
Chronische Übelkeit oder Erbrechen
Atmungsapparat
-
Chronische Infektionen z.B. Schnupfen
-
Chronischer Husten
-
Asthma
-
Stirnhöhlenprobleme
Harn- und Geschlechtsapparat
-
Chronische Blasenentzündung
-
Harnträufeln
-
Gebärmutternentzündungen
-
Fruchtbarkeitsstörungen, Geburtsstörungen
Haut
-
Chronische Hautprobleme
-
Wundheilungsstörungen
-
Allergische Dermatitis
-
Chronische Entzündungen des äusseren Gehörganges
Weitere Indikationen
-
Immunschwäche
-
Psychische Störungen
Praktische Informationen
061 533 75 30
Passwangstrasse 37a
4226 Breitenbach
info@kleintierpraxis-jaeggi.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi und Fr: 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Do: 08:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Sa: 09:00 - 12:00
Notfälle: bitte hier klicken